· 

KVP - Kontinuierlicher Verbesserungsprozess in Stadtwerken: Ein einfacher, aber genialer Ansatz

Bildquelle: „KI-generiertes Bild mit OpenAI DALL·E“

Wie ein Stadtwerk durch Praktikanten signifikante Prozessverbesserungen erreicht hat

Ein innovatives Stadtwerk entschied sich für einen neuen Ansatz: Im Rahmen von Schüler- und Studentenpraktika wurden gezielt interne Prozesse durchleuchtet und verbessert. Das Vorgehen war denkbar einfach:

 

 

1. Verdeckter Auftrag für die Praktikanten

 

  • Zu Beginn des Praktikums erhielten die Schüler die Aufgabe, sich z.B in der Abteilung Buchhaltung den Forderungsmanagement-Prozess erklären zu lassen.
  • Sie sollten diesen verstehen, schriftlich dokumentieren und am Ende des Praktikums konkrete Verbesserungsvorschläge erarbeiten.
  • Die Abteilung und der Prozess wechseln pro Praktikum kontinuierlich, so dass so über die Zeit alle Prozesse des Stadtwerkes durchleuchtet werden.

 

2. Die Präsentation der Verbesserungsvorschläge

 

  • Am Ende der Praktikumszeit präsentierten die Schüler ihre Erkenntnisse.
  • Die besten Vorschläge wurden anschließend umgesetzt.

Warum dieser Ansatz so wirkungsvoll ist

Mitarbeiter begegnen weniger Widerständen

Anstatt auf externe Berater oder interne Change-Manager zu treffen, erklären sie ihre Arbeit neugierigen Praktikanten. Widerstände wie „Das brauchen wir nicht“ oder „Das funktioniert bei uns nicht“ werden so minimiert.

 

Praktikanten als neutrale Prozessanalysten

Sie kommen unvoreingenommen in das Unternehmen, stellen kritische Fragen aus ehrlichem Interesse und bringen frische Perspektiven ein.

 

Mitarbeiter schätzen den wiederkehrenden Austausch
Durch die regelmäßige Anwesenheit von Praktikanten gewöhnt sich das Team an diesen Prozess. Die Angst vor Veränderung wird systematisch abgebaut.

 

Mehrwert für Praktikanten
Anstatt nur „zuzusehen“ oder "copy-man" zu sein, bekommen sie eine verantwortungsvolle Aufgabe und erleben, dass ihre Meinung zählt – ein entscheidender Faktor für eine spätere Bewerbung.

 

 

Employer Branding
Das Stadtwerk positioniert sich als zukunftsorientierter, offener Arbeitgeber und zieht engagierte Nachwuchskräfte an.

Wann beginnt Ihr Stadtwerk mit dem Wandel?

Immer mehr Stadtwerke setzen auf innovative Methoden, um digitale Prozesse zu optimieren und den Wandel aktiv zu gestalten. Die Kombination aus kontinuierlicher Verbesserung und frühzeitiger Nachwuchsförderung ist dabei ein entscheidender Erfolgsfaktor.

 

👉 Welche Prozesse könnten in eurem Stadtwerk durch frische Perspektiven optimiert werden?
👉 Wie weit ist euer Stadtwerk in der Umsetzung von KVP?

 

 

Lass uns darüber sprechen! Kontaktiere mich gerne, wenn du erfahren möchtest, wie auch dein Stadtwerk von digitaler Weiterbildung und smarter Prozessoptimierung profitieren kann.

 

Schöne Grüße

 

Ralf Greiner, Geschäftsführer & Experte für Excel & Controlling

Lernplattform für Stadtwerke

Kommentar schreiben

Kommentare: 0