
Bildquelle: „KI-generiertes Bild mit OpenAI DALL·E“
Einleitung: Weiterbildung im Wandel – Was ist wirklich effektiv?
Stadtwerke stehen vor einem Dilemma:
Wie schult man Mitarbeiter effizient in Excel und KI, ohne wertvolle Arbeitszeit zu verlieren und ohne hohe Kosten für Seminare, Reisekosten und Terminkoordination?
Die klassische Wahl fällt oft auf 1-tägige Inhouse-Seminare oder Live-Trainings zu festen Terminen.
Doch ist das wirklich die beste Lösung? Oder bietet eine digitale Lernplattform mit 24/7-Zugriff den nachhaltigeren Mehrwert?
Lassen Sie uns die Optionen vergleichen und aufzeigen, warum die flexible, lizenzunabhängige Lernplattform die Zukunft der Weiterbildung ist.
1. Ein Seminartag vs. 360 Tage Zugriff – Wer lernt wirklich mehr?
Problem: „Druckbetankung“ an einem Tag
- Ein klassisches Excel-Seminar dauert 6–8 Stunden.
- Das ist oft eine reine Informationsflut, die Teilnehmer zwar überfordert, aber wenig nachhaltigen Lernerfolg bringt.
- Vieles wird schnell wieder vergessen, weil die Zeit zur Umsetzung fehlt.
✅ Bessere Lösung: Kontinuierliches Lernen auf Abruf
- Mit einer digitalen Lernplattform können Mitarbeiter jederzeit genau das nachschauen, was sie gerade für ihre Arbeit benötigen.
- Keine Wartezeiten auf Seminarunterlagen oder Videoaufzeichnungen –
- das Wissen ist immer aktuell & verfügbar.
💡 Psychologischer Effekt:
- Menschen lernen effektiver, wenn sie Inhalte mehrfach und im eigenen Tempo wiederholen können.
2. Kostenfalle Seminare: Die versteckten Aufwände
Einwand: „Für den 4-stelligen Festpreis buche ich lieber ein 1-tägiges Live-Seminar“
Ein Live-Online-Seminar mag auf den ersten Blick günstiger erscheinen (ca. 60-80 € für 60 Minuten oder als Tages-Seminar 500 € pro Teilnehmer ).
Doch rechnen Sie genauer nach:
🔹 Teilnehmerzahl beschränkt:
Pro Seminar nur begrenzte Mitarbeiter – bei der Plattform haben alle Zugriff.
🔹 Folgekosten:
Neue Mitarbeiter? Wiederholung gewünscht? Sie zahlen immer wieder neu.
🔹 Produktivitätsverlust:
An Seminartagen fällt wertvolle Arbeitszeit aus.
Die Plattform bietet:
✔ Unbegrenzten Zugriff für ALLE Mitarbeiter – egal, wann und wie oft sie es nutzen.
✔ Einmal zahlen, dauerhaft profitieren – keine
erneuten Buchungen für neue Teilnehmer.
✔ Kein Koordinationsaufwand – Lernen wann und wo
es passt.
💡 Psychologischer Effekt: Menschen vergessen 80 % eines einmalig gelernten Inhalts nach 30 Tagen (Ebbinghaus‘ Vergessenskurve). Regelmäßige Wiederholungen sind entscheidend!
3. „Unsere Mitarbeiter nutzen kaum Excel“ – Ist das wirklich so?
Einwand: „Wir haben 120 Mitarbeiter, aber nur 5 nutzen Excel intensiv“
Viele Stadtwerke glauben, dass nur wenige Excel wirklich brauchen.
Doch die Realität sieht anders aus:
🔹 Projektleiter, kaufmännische Mitarbeiter, Controlling, Personalabteilung – überall werden Excel-Tabellen genutzt.
🔹 Wissen in Excel spart täglich Zeit – selbst Gelegenheitsnutzer profitieren enorm von Automatisierung.
🔹 Wer sich auskennt, macht weniger Fehler und arbeitet effizienter.
Die Plattform ermöglicht:
✔ Individuelles Lernen für alle – vom Einsteiger bis zum Profi
✔ Effizientere Arbeitsabläufe im gesamten Stadtwerk
💡 Psychologischer Effekt:
Menschen neigen dazu, ihren eigenen Bedarf an Weiterbildung zu unterschätzen – bis sie erleben, wie viel Zeit und Fehler sie durch bessere Excel-Kenntnisse sparen.
4. „Unsere Mitarbeiter sind träge mit neuen Dingen“ – Wie schafft man Akzeptanz?
Einwand: „Ältere Mitarbeiter bevorzugen Präsenz-Seminare und nicht noch mehr Technik“
Viele Stadtwerke befürchten, dass eine digitale Lernplattform nicht angenommen wird. Doch:
🔹 Live-Trainings lösen das Problem nicht – denn nach einem Tag ist das Wissen wieder vergessen.
🔹 Mit Selbstlernkursen können sich Mitarbeiter ohne Druck fortbilden – wann immer es ihnen passt.
🔹 Digitale Weiterbildung ist die Zukunft – Stadtwerke, die jetzt investieren, profitieren langfristig.
Die Plattform bietet:
✔ Einfache, intuitive Bedienung – keine IT-Kenntnisse nötig
✔ Flexibilität für jeden Lerntyp – keine Pflichttermine, kein Gruppenzwang
✔ Zugang zu praxisnahen Anwendungsfällen speziell für Stadtwerke
💡 Psychologischer Effekt:
- Menschen bevorzugen Gewohnheiten.
- Aber sobald sie merken, dass eine neue Methode ihnen den Alltag erleichtert, steigt die Akzeptanz rapide.
Fazit: Warum Stadtwerke auf eine digitale Lernplattform setzen sollten
✅ Keine versteckten Kosten – einmal zahlen, unbegrenzt nutzen
✅ Mehr Flexibilität & Nachhaltigkeit – Lernen im eigenen Tempo
✅ Bessere Akzeptanz & langfristiger Lernerfolg
✅ Kein zusätzlicher Aufwand für Seminaranfragen & Terminplanung
✅ Kein Produktivitätsverlust durch fixe Schulungstermine
📢 Jetzt handeln: Sie wollen Ihre Mitarbeiter nachhaltig weiterbilden – ohne ständigen Schulungsaufwand und Terminstress?
👉 Dann ist meine digitale Lernplattform genau das Richtige für Sie! ➡ Jetzt Demo kostenlos testen
Wie halten Sie es aktuell mit Excel-Weiterbildung in Ihrem Stadtwerk? Schreiben Sie mir gerne Ihre Erfahrungen in die Kommentare!
Schöne Grüße
Ihr Ralf Greiner, Geschäftsführer & Experte für Excel & Controlling
Kommentar schreiben