
Bildquelle: Handelsblatt, Handelsblatt Jahrestagung Stadtwerke2025 Berlin im April 2025
„Endlich mal wieder offen reden. Mit anderen, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen.“
Diese Aussage höre ich oft diese Woche in Berlin – auf der Stadtwerke2025 Handelsblatt Tagung. Und sie bringt auf den Punkt, worum es bei echter Transformation geht: nicht nur um Technik, sondern vor allem um Austausch, Vertrauen und Inspiration.
Gemeinsam Klarheit schaffen
Viele Stadtwerke stehen aktuell vor großen Herausforderungen:
🔹 Prozesse digitalisieren,
🔹 Energiewende mitgestalten,
🔹 Fachkräfte finden und halten.
Gleichzeitig fehlt oft der Raum, um sich in Ruhe mit anderen Führungskräften und Teams aus der Branche auszutauschen. Dabei zeigt sich immer wieder:
Gerade im offenen Dialog entstehen die besten Lösungen.
Auf der Tagung in Berlin wird deutlich:
✅ Stadtwerke, die aktiv auf andere zugehen, lernen schneller.
✅ Erfolgreiche digitale Weiterbildung entsteht dort, wo
Erfahrung geteilt wird.
✅ Standardlösungen helfen – doch individueller Austausch bringt echten Fortschritt.

Bildquelle: Handelsblatt, Handelsblatt Jahrestagung Stadtwerke2025 Berlin im April 2025, Fotograf Dietmar Gust
Digitalisierung strategisch gestalten
Ob KI-gestützte Prognosen, automatisierte Rechnungsprozesse oder moderne Excel-Schulungen:
Digitale Weiterbildung ist kein „Nice-to-have“, sondern ein echter Wettbewerbsvorteil.
Ein Geschäftsführer sagte mir in einem Telefonat noch vor der Veranstaltung:
„Ich möchte nicht nur, dass die Weiterbildungsinhalte aktuell sind und leicht zugänglich, sondern vor allem, dass meine Mitarbeiter, Kollegen, "wir Alle" noch effizienter arbeiten
können.“
➡ Immer mehr Stadtwerke investieren deshalb gezielt in Weiterbildung für ganze Teams – weil sie wissen:
👉 Wer besser mit Daten umgehen kann, trifft bessere Entscheidungen.
👉 Wer digitale Tools versteht, treibt Projekte
erfolgreicher voran.
👉 Wer
strategisch denkt, baut den Vorsprung von morgen auf.
Transformation darf Freude machen
Zwischen Keynotes, Kaffeepausen und Gesprächen am Rande wurde vor allem eines spürbar:
Die Energie, wenn Menschen sich begegnen, ehrlich reden und voneinander lernen.
💡 Einer der schönsten Momente?
Ein Personalentwickler eines Stadtwerks, das bereits seit mehreren Jahren Kunde ist, sagte mir:
„Unsere Leute erzählen inzwischen stolz, was sie durch die Lernplattform geschafft haben – das motiviert das ganze Team.“
Fazit: Stadtwerke brauchen mehr Austausch – nicht weniger
✅ Wissen teilen statt Wissen
bunkern
✅ Digitale Weiterbildung
als strategisches Werkzeug verstehen
✅ Den Wandel aktiv und mit Freude gestalten
Immer mehr Stadtwerke setzen auf digitale Lernplattformen – und auf echten Dialog. Wann beginnt Ihr mit dem Wandel?
📞 Du möchtest mehr erfahren?
Ob individuelle Demo, Erfahrungsaustausch oder konkreter Umsetzungsplan –
ich freue mich über jede Kontaktaufnahme, die aus Neugier, Offenheit oder Tatendrang entsteht.
📩 Jetzt Nachricht schreiben und Austauschen unter info@ralf-greiner.com
Ihr Stadtwerk, Ihre Zukunft – Wissen stärken. Prozesse optimieren. Erfolgreich bleiben.
Schöne Grüße
Ralf Greiner, Geschäftsführer & Experte für Excel & Controlling
Kommentar schreiben